Interview Veranstaltung

50 Jahre BVMW

Der Abend im CIRCLE77 in Detmold war von einer besonderen Atmosphäre getragen. Eine feine Mischung aus Neugier, Inspiration und Aufbruchsstimmung lag spürbar in der Luft. Anlass war ein doppelter Meilenstein: das 50-jährige Jubiläum des BVMW – Der Mittelstand e. V. und zugleich der symbolträchtige Neustart für die Region Lippe mit einem neuen Repräsentanten.

Die AÜG NETZWERK GmbH hatte als Gastgeber ein stilvolles Ambiente geschaffen, das nicht nur Raum für feierliche Momente bot, sondern auch für intensive Gespräche, neue Kontakte und zukunftsweisende Ideen. Rund 160 Unternehmer, Selbstständige und Führungspersönlichkeiten aus der Region waren am 9. Juli 2025 der Einladung des BVMW und der MENTOR.I Stiftung gefolgt. Im lichtdurchfluteten Atrium des CIRCLE77 spiegelte sich ein lebendiger Querschnitt der regionalen Wirtschaft – voller Tatendrang, Begeisterung und echtem Interesse am Miteinander.

Michael Krakow, der neue Repräsentant des BVMW Lippe, führte gewohnt charmant durch den Abend. Er zeigte sich bewegt von der Dynamik und Offenheit der Gäste: „Man spürt deutlich, wie stark der Wunsch hier ist, gemeinsam zu wachsen, sich zu vernetzen und die Region voranzubringen.“ Die positive Resonanz habe seine Erwartungen weit übertroffen – es sei so viel mehr gewesen als ein klassisches Wirtschaftstreffen. Vielmehr, so Krakow, klang der Abend wie ein Startschuss in eine neue Ära.

Auch inhaltlich bot das Programm zahlreiche Höhepunkte. Der Blick auf die Historie des BVMW, seine Rolle im Mittelstand und die Visionen für Lippe machten deutlich: Hier entsteht eine neue Geschichte – mutig, kooperativ, zukunftsorientiert. Detmolds Kämmerin Dr. Miriam Mikus setzte im gemeinsamen Bühnentalk mit Michael Krakow wertvolle Impulse zur Bedeutung von Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Ihre Perspektive wurde durch den Beitrag von Bettina Nolting bereichert, die die Rolle von Kultur und Stiftung als verbindendes Element hervorhob. So wurde der Dreiklang aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur zu einem kraftvollen Symbol für die Potenziale regionaler Zusammenarbeit.

In weiteren Beiträgen gaben Persönlichkeiten wie Unternehmensgründer Horst Thurau und Miriam Koch, Geschäftsführerin des CIRCLE77, inspirierende Einblicke in ihre unternehmerische Reise. Ihr Blick auf gelebte Unternehmenskultur und persönliche Visionen regte zum Nachdenken an und wurde in zahlreichen Gesprächen des Abends fortgeführt.

Ein Highlight des Abends war die Keynote von Bettina Nolting unter dem Titel „Mach nur einen Plan“. Mit sprachlicher Brillanz und bildhafter Erzählweise nahm sie das Publikum mit auf eine gedankliche Reise voller Perspektivwechsel. Anhand der augenzwinkernden Anekdote vom Waschbären mit der Zuckerwatte hinterfragte sie festgefahrene Verhaltensmuster und öffnete mit Verweisen auf VUCA, BANI, Brecht und Galilei neue Denkräume. Ihre Einladung, durch das „Fernrohr“ zu blicken – im übertragenen wie im wörtlichen Sinne – war ein Appell an Mut, Neugier und geistige Beweglichkeit. Es ging um mehr als nur Inspiration: Es war ein Aufruf, sich immer wieder neu zu erden und zugleich den eigenen Horizont zu weiten. 

Mit diesen eindrucksvollen Impulsen entließen die Redner das Publikum in den geselligen Teil des Abends. Bei angeregten Gesprächen, vertieften Kontakten und lebendigem Austausch zeigte sich der wahre Geist des Abends: gelebtes Netzwerk, gegenseitige Inspiration und der Wille, gemeinsam Neues zu schaffen.

Die einhellige Rückmeldung der Gäste ließ keinen Zweifel: Dieser Abend war mehr als nur ein Jubiläum oder Netzwerktreffen. Er wurde zum Aufbruchssignal – für den Mittelstand, für die Region und für ein neues Kapitel in Lippe.


×