Informationspflichten nach Artikel 13 und 14
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortliche Stelle ist
MENTOR.I Stiftung
Bülowstraße 18
32756 Detmold
Telefon: +49 5231 74 201 51
Telefax: +49 5231 74 201 60
E-Mail: b.nolting@mentori-stiftung.de
Vertreten durch: Bettina Nolting
Unsere Organisationsgröße entbindet uns einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an die oben genannte Mailadresse.
2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen, nutzen wir die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Das können folgende Daten sein:
Name, Vorname, E-Mail und Telefonnummer.
3. Wofür verarbeiten wir die Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten, um Sie in Veranstaltungen einzuplanen und einzuladen.
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1b) DSGVO zur Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen.
4. Wer erhält meine Daten?
Die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Durchführung und Organisation der jeweiligen Veranstaltung verwendet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.
6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Sofern Sie sich für die Veranstaltungen angemeldet haben, speichern wir die Daten bis der o.g. Zweck nicht mehr gegeben ist. Darüber hinaus verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren befristete Weiterverarbeitung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich.
7. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit gegenüber der verantwortlichen Stelle widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind von einem Widerruf somit nicht betroffen. Wir weisen darauf hin, dass wir auch im Falle des Widerrufes einer Einwilligung unter Umständen auf Basis eines gesetzlichen Erlaubnistatbestandes die Datenverarbeitung – möglicherweise in reduziertem Umfang – fortsetzen können.
8.Gibt es für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Bei Interesse, an den Veranstaltungen der Mentor.I Stiftung teilzunehmen, ist die Bereitstellung personenbezogener Daten notwendig, insbesondere der vollständige Name und die Kontaktdaten (Telefon, E-Mail).
9. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)?
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grund von Artikel 6 Absatz 1 e der DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr.4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung feststellen, die der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung von Daten und Werbezwecken
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen, etwa über b.nolting@mentori-stiftung.de.