Wo geht´s noch mal nach Utopia?

Jahresveranstaltung des BMBF
Am 5. September veranstalteten das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Stiftung Studienfonds OWL ihre Jahresveranstaltung Deutschlandstipendium 2019.
Die MENTOR.I Stiftung sorgte dabei mit ihrem Vortrag zum Thema „Wo geht´s nochmal nach Utopia? Bildung und Kultur als Schrittmacher innovativer Zukunftsgestaltung" für rege Diskussionen.
Der Entwurf einer besseren Welt entspricht seit jeher einem elementaren Bedürfnis der Menschheit. Utopia – oft als pure Ideologie wahrgenommen – scheint mehr denn je zur zentralen Notwendigkeit zu werden. Denn die erkennbare Endlichkeit der Ressourcen bietet keine Spielräume mehr für eine frei floatende Beliebigkeit von Entscheidungen.
Welche kulturellen Denkmuster führen in eine bessere, schönere – lebenswerte Zukunft? Wen brauchen wir für eine bessere, schönere – überlebensfähige Welt? Grenzgänger, Borderliner der Disziplinen? Visionäre, Freigeister, Idealisten? Oder eher Pragmatiker und Realisten, getreu dem vielzitierten Ausspruch von Altkanzler Helmut Schmidt: „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“? Eben diese Fragen wurden in dem Vortrag der MENTOR.I Stiftung aufgegriffen.
Neben dem vielfältigen Programmangebot gab es außerdem viel Raum zum Austausch mit anderen Förderern und Stipendiaten.

