02.12.2026
Motiviert in
Studium & Beruf
Lust, Leidenschaft, leuchtende Augen? Motiviert in Weiterbildung, Studium und Beruf.
Impulsvortrag mit Diskussion im Rahmen des ideellen Förderprogramms der Stiftung Begabtenförderung Berufliche Bildung.
15.06.2026
Begabtenförderung
berufliche Bildung
Auf Einladung der Stiftung Begabtenförderung Berufliche Bildung spricht Bettina Nolting dieses Mal über unsere Fehler- und Feedbackkultur, lädt ein zu einer Reflexion des eigenen Habitus und macht Mut zur Selbstverwirklichung.
11.03.2026
Charisma im Unternehmen
Charisma – Göttergeschenk oder Skill-Training? Zur Bedeutung von Charisma im Unternehmertum.
Veranstaltung im Rahmen des ideellen Förderprogramms der Stiftung Begabtenförderung Berufliche Bildung.
05.02.2026
VDI und
die Planbarkeit
„Ja mach nur einen Plan“ – Von Planungsfreuden und Planungswahn.
Gerade wer in Kreisläufen denkt, benötigt die Kunst, flexibel zu bleiben, wenn das Leben bzw. Projekt eine andere Richtung nimmt – und das, ohne sich im Kreis zu drehen.
03.02.2026
Fehlerkultur
im Studium
Fehler als Chance – Warum die Blackbox gar nicht so schwarz ist. Zur positiven Fehler- und Feedbackkultur.
Veranstaltung im Rahmen des ideellen Förderprogramms der Stiftung Studienfonds OWL für Stipendiaten und Alumni.
03.12.2025
Urkunden im
Ruhrgebiet
Am 03.12.2025 ist die MENTOR.I Stiftung erneut zur Urkundenverleihung des Deutschlandstipendiums an die Technische Hochschule nach Bochum geladen. Bettina Nolting mit Keynote bei Stipendienvergabe an der THGA.
26.11.2025
Deutschlandstipendium 2025/2026
Feierliche Stipendienvergabe an der Hochschule Bielefeld. Auch im Förderjahr 2025/2026 sind wir Förderer des Deutschlandstipendiums und beteiligen uns mit unterschiedlichen Veranstaltungen am ideellen Förderprogramm.
08.10.2025
Ja, mach nur
einen Plan
Von Planungsfreuden und Planungswahn.
Wir lieben Pläne – schließlich verheißen sie Sicherheit, Sinnhaftigkeit und die Suggestion, dass wir die Zügel in der Hand halten. Doch ist das nur eine Illusion?
Impulsvortrag und anschließende Diskussion als Beitrag zum europäischen Tag der Stiftungen.
09.07.2025
50 Jahre BVMW –
Pläne in Lippe
50 Jahre Der Mittelstand. Bundesverband Mittelständische Wirtschaft e. V. und gleichzeitig Start des nächsten Kapitels in der Region mit der Antrittsveranstaltung für den neuen Repräsentanten des BVMW Lippe Michael Krakow. Begrüßung durch Detmolds Bürgermeister.
Keynote: Bettina Nolting.
Gäste sind herzlich willkommen.
03.07.2025
Des Narren Spiegel
Reflexion und Feedback durch provokatives Coaching. Ein Workshop mit Humor im Rahmen des ideellen Förderprogramms des Deutschlandstipendiums. Perspektivwechsel für Stipendiaten der Stiftung Studienfonds OWL.
Impulsvortrag und Stand-Up-Coaching in der Loge Detmold.
22.05.2025
Ein Wurf zum Erfolg – live in Offenburg
Wie motiviert ein Trainer sein Team? Wie schafft man einen gemeinsamen Spirit, vermittelt eine verbindende Vision? Wie funktioniert der Umgang mit Abstiegsdruck – oder auch mit Aufstiegschancen?
Interview & Publikumsgespräch mit dem Handball-Juniorenbundestrainer Martin Heuberger.
08.05.2025
Netzwerktreffen
TH Bochum
Charisma im Pott – damit kommt die MENTOR.I Stiftung zum diesjährigen Netzwerktreffen des Deutschlandstipendiums an die THGA nach Bochum.
Göttergeschenk oder Skilltraining: ob Charisma trainierbar ist, für Förderer und weitere Gäste eine Frage des Abends.
29.04.2025
Lust, Leidenschaft,
leuchtende Augen
Was lässt die Augen leuchten? Motiviert in Weiterbildung, Studium und Beruf.
Impulsvortrag mit Diskussion zum Thema "Motivation" für Geförderte des Weiterbildungsstipendiums Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung mbH Bonn.
05.02.2025
Charisma –
Göttergeschenk oder Skill-Training?
Ist Charisma erlernbar? Wenn ja – wie? Dieses diskutieren wir nach einem Impulsvortrag vor seinem philosophischen wie auch aktuellen Hintergrund mit Stipendiaten der Stiftung Studienfonds OWL.
Ein Beitrag zum ideellen Förderprogramm im Deutschlandstipendium.
22.01.2025
Generation X, Y, Z …
„Talkin’ ’bout my generation“
Eine generationenübergreifende Diskussion an der Hochschule Düsseldorf im Rahmen des ideellen Förderprogramms. Sind wir alle wirklich so unterschiedlich? Oder ist die Skepsis gegenüber den jungen Leuten von heute ein stets alter Hut?
Ein Beitrag im Rahmen des Deutschlandstipendiums.